SFB TRR 58 - C01: Die Rolle einer Dysbalance von Top-Down- and Bottom-Up-Prozessen während emotionaler Wahrnehmung und assoziativem Lernen für die Entstehung von Angst

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2013 - 30.06.2016 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Bottom-up und top-down Prozesse der emotionalen Wahrnehmung und des emotionalen Lernens sind mittels EEG/MEG sowie in Kombination mit rTMS dissoziierbar. Es wird vermutet, dass Angst zu einer Verstärkung schneller bottom-up Prozesse bei gleichzeitiger Abschwächung späterer top-down Kontrollprozesse führt. Diese Hypothese soll in diesem Antragszeitraum mittels experimenteller Angstinduktion bei gesunden Probanden und Patienten mit Angsterkrankungen getestet werden.

StichwörterFurcht; Angst; Angsterkrankungen; Extinktion; Risikofaktoren; Ängstlichkeit
Webseite des Projektshttp://sfbtrr58.uni-muenster.de/c01.html
FörderkennzeichenTRR58/3
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Junghöfer, Markus
Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse
Pantev, Christo
Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse
Zwanzger, Peter
Klinik für Psychische Gesundheit

Antragsteller*innen der Universität Münster

Junghöfer, Markus
Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse
Pantev, Christo
Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse
Zwanzger, Peter
Klinik für Psychische Gesundheit