Stadtentwicklung in der Spätmoderne

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEigenmittelprojekt
Laufzeit an der Universität Münsterseit 15.01.2003

Beschreibung

Seitdem es Städte und Städtesysteme gibt, durchlaufen sie einen beständigen Wandlungsprozess. Das Besondere an diesen Veränderungen in der jüngeren Vergangenheit ist zum einen die Veränderung des (wissenschaftlichen) Blickes auf die betrachteten Phänomene und zum anderen die sie begleitenden bzw. sie auslösenden tiefgreifenden gesellschaftlichen, politischen, technologischen Umbrüche in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Rahmen des Projektes werden verschiedene „postmoderne" Interpretationen des gesellschaftlichen Wandels in der jüngeren Vergangenheit in seinen Auswirkungen auf Städte und Städtesysteme in den Blick genommen und auf ihre analytische Leistungsfähigkeit hin befragt. Im Übergang zu einer poststrukturalistischen Interpretation sind auch die Brüche innerhalb wissenschaftlicher Deutungsangebote zu thematisieren und die Folgen für die Konzeptionalisierung städtischer Entwicklung zu bedenken.

StichwörterStadtentwicklung; Spätmoderne; Poststrukturalismus; technologische Entwicklung; gesellschaftlicher Wandel

Projektleitung der Universität Münster

Wood, Gerald
Professur für Geographie/Anthropogeographie mit dem Schwerpunkt Geographische Stadtforschung (Prof. Wood)