SPP 1458 - Teilprojekt: Synthese, Struktur und Eigenschaften ausgewählter Pniktide mit ZrCuSiAs-Struktur und verwandter Verbindungen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.05.2010 - 30.04.2013 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt hat drei Themenschwerpunkte, i. e. (i) die Verbesserung der Synthesebedingungen für RETPnO Materialien sowie die explorative Synthese in den Systemen RE-T-Pn-O und RE-T-Pn-O-Cl einschließlich der strukturellen Untersuchungen, (ii) Untersuchungen der magnetischen und elektrischen Eigenschaften sowie der spezifischen Wärmen von ausgewählten RETPnO Phasen and (iii) die systematische57Fe Mössbauer-spektroskopische Untersuchung eisenhaltiger RE(AE)T2Pn2und RETPnO Phasen. Der präparative Teil ist unverzichtbar für die Synthese qualitative hochwertiger, Röntgen-reiner Phasen für Eigenschaftsuntersuchungen. Dazu sind diverse Präparationstechniken (Lichtbogenschmelzen, Induktionsschmelzen, Metall- oder Salzschmelzen) verfügbar. Alle Proben werden im Detail über Röntgen-Pulverbeugung und Metallographie in Kombination mit EDX analysiert. Geeignete Einkristalle werden für Strukturverfeinerungen genutzt. Diese Untersuchungen sind die Grundvoraussetzung für die weiterführenden Eigenschaftsuntersuchungen an definierten Proben.57Fe Mössbauer-Spektroskopie wird systematisch als lokale Sonde zum Studium der elektronischen und magnetischen Eigenschaften der betreffenden Materialien eingesetzt. Zusammen mit theoretischen Betrachtungen wird das Herausarbeiten von konkreten Struktur-Eigenschafts-Beziehungen der Pnictide und Pnictid-Oxide das Hauptaugenmerk sein. (Quelle: http://www.pniktid-supraleiter.de)

StichwörterSynthesis; structure; properties; selected; ZrCuSiAs type pnictide oxides; related compounds
Webseite des Projektshttp://www.pniktid-supraleiter.de/
FörderkennzeichenPO 573/20-1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Schwerpunktprogramm (SPP)

Projektleitung der Universität Münster

Pöttgen, Rainer
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Pöttgen)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Pöttgen, Rainer
Professur für Anorganische Chemie (Prof. Pöttgen)

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Technische Universität Dresden (TU Dresden)Deutschland