SPP 1178 - Teilprojekt: Experimentelle Elektronendichte von Organometallverbindungen mit ungewöhnlichen Struktureigenschaften

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.06.2007 - 31.05.2011 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Die experimentelle Elekronendichte von Organometallverbindungen mit ungewöhnlichenstrukturellen Eigenschaften soll mittels Einkristall-Röntgenstrukturmethoden bestimmtwerden, um ihre allgemeinen und speziellen Bindungseigenschaften besser zu verstehen. Eswerden dazu Verbindungen der elektropositiven Alkalimetalle ausgewählt, die verschiedeneTypen assoziierter Strukturen bilden. Die Untersuchung neuer elektrophiler Borverbindungenmit Relevanz für die Katalyse soll die Bedeutung und die Grenzen elektronischer Absättigungdurch Konjugation mit benachbarten Stickstoff- oder Kohlenstoffzentren aufzeigen.Schließlich sollen in einer Kombination von Theorie (Quantenchemie) und Experiment dieGrenzen der hier zur Bestimmung der experimentellen Elektronendichte verwendetenMethodik ausgelotet werden.

StichwörterElektronendichte; Organometallverbindung
FörderkennzeichenER 72/31 | DFG-Projektnummer: 5448952
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Schwerpunktprogramm (SPP)

Projektleitung der Universität Münster

Erker, Gerhard
Professur für Organische Chemie (Prof. Erker)
Grimme, Stefan
Organisch-Chemisches Institut

Antragsteller*innen der Universität Münster

Erker, Gerhard
Professur für Organische Chemie (Prof. Erker)
Grimme, Stefan
Organisch-Chemisches Institut

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Georg-August-Universität GöttingenDeutschland