Die Planeten und Asteroiden des inneren Sonnensystems sind an flüchtigen Elementen wie Na, K, Zn und Cd verarmt. Die Ursache dieser Verarmung ist nicht geklärt. Eine unvollständige Kondensation aus einem heißen solaren Nebel ist die gänge Erklärung für die Verarmung der flüchtigen Elemente, aber alternative Modelle vermuten die Ursache der Verarmung in der Chondrenentstehung oder in der thermischen Geschichte des interstellaren Mediums (ISM). Die Elementmuster der Verarmung sind auf Grund sekundärer Umverteilungsprozesse teilweise überprägt, beispielsweise in Ca, Al reichen Einschlüssen (CAIs) und gewöhnlichen Chondriten. Mit diesem Projekt sollen die Ursachen der Verarmung und Umverteilung flüchtiger Elemente im inneren Sonnensystem geklärt werden. Hierzu sollen anspruchsvolle analytische Methoden angewendet werden. Mit Hilfe der Isotopenverdünnungsmethode sollen die ersten hochpräzisen Messungen flüchtiger Elemente in Chondriten und deren Komponenten (Chondren, Matrix, CAIs) durchgeführt werden. Zudem soll die Verteilung dieser Elemente mittels LA-ICP-MS im Kleinbereich untersucht werden.
Bischoff, Addi (Adolf) | Arbeitsgruppe apl. Prof. Bischoff |
Bischoff, Addi (Adolf) | Arbeitsgruppe apl. Prof. Bischoff |