Das Teilprojekt untersucht das Mit- und Gegeneinander von sakralen und profanen Raumwahrnehmungen und -nutzungen auf katholischen und evangelischen Kirchhöfen Westfalens (vornehmlich Bistum Münster) und Mitteldeutschlands (vornehmlich Fürstentum Anhalt) zwischen 1500 und 1800. Es verspricht sich konfessionsvergleichende Einsichten, wie sakrale Räume 'vor Ort' konstituiert wurden. Im Mittelpunkt steht die performative Wirkung von auf Heiligkeit abzielenden Ritualen und Symbolen in einem Herzstück der ländlichen Gesellschaft Alteuropas.
Freitag, Werner | Professur für Westfälische und vergleichende Landesgeschichte (Prof. Freitag) |
Freitag, Werner | Professur für Westfälische und vergleichende Landesgeschichte (Prof. Freitag) |
Brademann, Jan | Sonderforschungsbereich 496 - Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur französ. Revolution |