SFB 496 C6 - Profan und heilig: Kirchhöfe als Orte und Räume symbolischer Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft Westfalens (15. - 18. Jahrhundert)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2006 - 31.12.2011 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Das Teilprojekt untersucht das Mit- und Gegeneinander von sakralen und profanen Raumwahrnehmungen und -nutzungen auf katholischen und evangelischen Kirchhöfen Westfalens (vornehmlich Bistum Münster) und Mitteldeutschlands (vornehmlich Fürstentum Anhalt) zwischen 1500 und 1800. Es verspricht sich konfessionsvergleichende Einsichten, wie sakrale Räume 'vor Ort' konstituiert wurden. Im Mittelpunkt steht die performative Wirkung von auf Heiligkeit abzielenden Ritualen und Symbolen in einem Herzstück der ländlichen Gesellschaft Alteuropas.

Stichwörtersakrale und profane Raumwahrnehmung; Kirchhof; evangelisch; katholisch; Westfalen; Mitteldeutschland
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/SFB496/projekte/c6.html
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Freitag, Werner
Professur für Westfälische und vergleichende Landesgeschichte (Prof. Freitag)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Freitag, Werner
Professur für Westfälische und vergleichende Landesgeschichte (Prof. Freitag)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Brademann, Jan
Sonderforschungsbereich 496 - Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur französ. Revolution