SFB TRR 61 C02 - Eigenschaften von C-reichen DNA-Strängen und hybriden Systemen: eine Computer Studie

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2012 - 30.06.2017 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Spezielle DNA-Sequenzen können anstelle der Watson-Crick Doppelhelix in tetramere Stukturen falten. Anwendungen dieser Eigenschaften lassen sich in den Projekten C3 und C5 finden. In Projekt C2 sollen Molekulardynamik-Simulationen eingesetzt werden, um die mikroskopischen Eigenschaften des Faltungsprozesses zu bestimmen. Dabei sollen insbesondere die Konfiguration des Übergangszustandes und der Einfluß äußerer mechanischer Kräfte und elektrischer Wechselfelder studiert werden.

Stichwörtertetrameric structures; computer simulation; unfolding/folding properties; molecular dynamics simulations; DNA configuration space; DNA
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/TRR61
FörderkennzeichenTRR 61/2 C02
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Heuer, Andreas
Professur für Theorie komplexer Systeme (Prof. Heuer)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Heuer, Andreas
Professur für Theorie komplexer Systeme (Prof. Heuer)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Li, Liqiang
Physikalisches Institut (PI)
Rubner, Oliver
Professur für Theorie komplexer Systeme (Prof. Heuer)