SFB 629 A17 - Lipid- und Protein-Sortierung und Recyclierung während der synaptischen Übertragung

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2011 - 30.06.2015 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Beim Studium des präsynaptischen Vesikel-Kreislaufs sind genetisch enkodierte pH-sensitive fluoreszierende Proteine wie das pH-luorin zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Wir haben vor kurzem eine neue Klasse fluoreszenter lipid-basierter Sonden, die einen pH-sensitiven organischen Farbstoff tragen, entwickelt, die uns erlauben, im Verbund mit genetisch enkodierten fluoreszierenden Proteinen die Sortierung und Recyclierung spezifischer Lipide bei der Vesikel-Endozytose parallel zur Proteinrückgewinnung zu studieren. Wir hoffen, auf diese Weise zum ersten Mal eine mögliche Rolle von Lipiden und Lipiddomänen (‚lipid rafts‘) bei der Rücksortierung von Vesikelproteinen während der Vesikelrecyclierung von der Plasmamembran zu entschlüsseln.

StichwörterRecyclierung; Vesikel-Kreislauf; genetisch enkodierte fluoreszierende Proteine; Lipiden; Vesikelproteine; Plasmamembran
Webseite des Projektshttp://sfb629.uni-muenster.de
FörderkennzeichenSFB629A017
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Klingauf, Jürgen
Institut für Medizinische Physik und Biophysik

Antragsteller*innen der Universität Münster

Klingauf, Jürgen
Institut für Medizinische Physik und Biophysik