Signalling and regulation of gene Expression in Botrytis cinerea in the interaction with its host plant phaseolus vulgaris

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2012 - 30.09.2013

Beschreibung

Für die Kommunikation eukaryotischer Zellen ist die Aufnahme und Verarbeituang von Signalen von wesentlicher Bedeutung. Bei der Interaktion phytopathogener Pilze mit ihren Wirtspflanzen erfolgt ein intensiver Signalaustausch, dessen molekulare Grundlagen auf der Seite des Pilzes noch unzureichend charakterisiert sind. Ausgehend von umfangreichen Vorarbeiten im Rahmen dieses Projektes soll die Signalinduktion und -transduktion bei Bortrytis cinerea, dem Grauschimmel verschiedener Kulturpflanzen, molekular untersucht werden. Im Zentrum der Untersuchungen steht eine Mutante mit Deletion in einer a-Untereinheit eines heterotrimeren G-Proteins, die eien signifikant reduzierte Pathogenität zeigt; weitere Gene für Komponenten des cAMP-Signalweges und verschiedener Proteinkinasen liegen vor und sollten für funktionale Analysen genutzt werden. Durch in planta Expressionsanalysen sollen zunächst Zielgene der mutierten Signalkette identifiziert werden und zur Etablierung eines Reportersystems für diese Signalkette genutzt werden, mit dessen Hilfe dann Effektorten/Signale und "upstream"-Signalkettenkomponenten, vor allem Rezeptoren, isoliert werden.

StichwörterSignalling; regulation; gene Expression; Botrytis cinerea; phaseolus vulgaris
FörderkennzeichenTU 101/10-7
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Tudzynski, Bettina
Molecular Biology and Biotechnology of Fungi - AG Prof. Dr. Paul Tudzynski

Antragsteller*innen der Universität Münster

Tudzynski, Bettina
Molecular Biology and Biotechnology of Fungi - AG Prof. Dr. Paul Tudzynski