Spieltheoretische Marktmechanismen zur automatischen Verteilung von Kitaplätzen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEigenmittelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.06.2016 - 31.12.2025

Beschreibung

Die Verteilung von Kindern auf Kitaplätze ist ein komplexes Verteilungsproblem, welches in vielen Städten dadurch gelöst wird, dass der Prozess dezentral über Wartelisten an den entsprechenden Kindertagesstätten ablaufen. Dieser Prozess ist oft zeitaufwändig und nicht in seiner Verteilung optimiert. Wir arbeiten in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim an einem Marktmechanismus, der eine automatische Verteilung ermöglicht, während er die Bedürfnisse von Eltern und Kindertagesstätten berücksichtigt.

StichwörterSpieltheory; Marktmechanismen; Verteilungsalgorithmen; Deffered Acceptance

Projektleitung der Universität Münster

Reischmann, Tobias
Lehrstuhl für Praktische Informatik in der Wirtschaft (Prof. Kuchen) (PI)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Kuchen, Herbert
Lehrstuhl für Praktische Informatik in der Wirtschaft (Prof. Kuchen) (PI)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW)Deutschland