Untersuchungen zum Segregationsverhalten und zur Linienspannung von Korngrenzentripellinien (Tripellinienspannung)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2012 - 30.06.2014

Beschreibung

Es wird vorgeschlagen, Messungen der tomographischen Atomsonde mit Rasterkraftmikroskopie zu kombinieren, um die Segregation von Legierungselementen in Kupfer zu Korgrenzentripellinien zu messen und ihren Einfluss auf die Tripellinienenergie zu bestimmen. Die Tripellinienenergie kann man durch eine Messung des Kraftgleichgewichts der Linienspannungen der drei zusammentreffenden Korngrenzenfurchen und der Tripellinienspannung ermitteln. Die Korngenzenfurchen-spannung ergibt sich aus ihrer Krümmung in der Nähe der Tripellinie. Eine entsprechende theoretische Basis wurde entwickelt, und erste Messungen an Proben aus Reinstkupfer mit regelloser Tripellinienkristallographie wurden erfolgreich vorgenommen. Diese Methode soll im beantragten Vorhaben genutzt werden, um in Verbindung mit Ergebnissen der tomographischen Atomsonde zur Segregation an Tripellinien mit ausgewählter Kristallographie die Abhängigkeit der Tripellinienenergie von Kristallographie und Chemie zu bestimmen. Es wird erwartet, dass die erhaltene Information für eine Steuerung des thermischen Verhaltens nanokristalliner Werkstoffe genutzt werden kann.

StichwörterTripellinien Segregation; Tripellinienspannung; Tri-Kristalle Cu; Atomsondentomographie
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/Physik.MP/schmitz.html
FörderkennzeichenSCHM 1182/13-1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Schmitz, Guido
Institut für Materialphysik

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schmitz, Guido
Institut für Materialphysik