Es wird vorgeschlagen, Messungen der tomographischen Atomsonde mit Rasterkraftmikroskopie zu kombinieren, um die Segregation von Legierungselementen in Kupfer zu Korgrenzentripellinien zu messen und ihren Einfluss auf die Tripellinienenergie zu bestimmen. Die Tripellinienenergie kann man durch eine Messung des Kraftgleichgewichts der Linienspannungen der drei zusammentreffenden Korngrenzenfurchen und der Tripellinienspannung ermitteln. Die Korngenzenfurchen-spannung ergibt sich aus ihrer Krümmung in der Nähe der Tripellinie. Eine entsprechende theoretische Basis wurde entwickelt, und erste Messungen an Proben aus Reinstkupfer mit regelloser Tripellinienkristallographie wurden erfolgreich vorgenommen. Diese Methode soll im beantragten Vorhaben genutzt werden, um in Verbindung mit Ergebnissen der tomographischen Atomsonde zur Segregation an Tripellinien mit ausgewählter Kristallographie die Abhängigkeit der Tripellinienenergie von Kristallographie und Chemie zu bestimmen. Es wird erwartet, dass die erhaltene Information für eine Steuerung des thermischen Verhaltens nanokristalliner Werkstoffe genutzt werden kann.
Schmitz, Guido | Institut für Materialphysik |
Schmitz, Guido | Institut für Materialphysik |