Das Verhältnis von weltweiter und regionaler Ökumene

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEigenmittelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster12.03.2005 - 12.12.2010

Beschreibung

Es wird die Interdependenz zwischen den globalen Entwicklungen in der ökumenischen Zusammenarbeit und den regionalen ökumenischen Entwicklungen untersucht - und zwar sowohl im Blick auf die konkrete Zusammenarbeit von Theologen und Kirchen in Deutschland als auch im Blick auf inhaltliche ökumenische Fortschritte - oder Rückschritte. Auf dieser Grundlage treten die Perspektiven für den zukünftigen ökumenischen Dialog hervor. Entstandene Veröffentlichung: Matthias Haudel: Ökumene mit Zukunft. Gemeinsamer Dialog aller Konfessionen: Der Weg der Arbeits­gemein­schaft Christlicher Kirchen in Nord­rhein-Westfalen im Licht der Weltökumene (1945-2011). Anhang: Der dreieinige Gott als Lebenshorizont (= Schriften des Landeskirchlichen Archivs der Evangelischen Kirche von Westfalen 15), Luther-Verlag, Bielefeld 2011, 2. Aufl. 2012 (siehe Publikationen).

StichwörterGlobale und regionale ökumenische Entwicklungen; theologische Grundlagen des ökumenischen Dialogs; kontextuelle Bedingungen; ökumenische Hermeneutik; ökumenische Perspektiven

Projektleitung der Universität Münster

Haudel, Matthias
Seminar für Systematische Theologie
Institut für Ökumenische Theologie

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von WestfalenDeutschland
  • Johann-Adam-Möhler-Institut für ÖkumenikDeutschland
  • Ökumenischer Rat der Kirchen (ÖRK) in GenfSchweiz