Handbuch der koptischen Autoren bis zum 10. Jahrhundert

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.06.2014 - 31.05.2017

Beschreibung

Trotz der Verbreitung des Forschungsgebietes "Koptologie" als selbstständiges bzw. untergeordnetes Fach an verschieden Universitäten weltweit, mangelt es der Fachbibliothek an einem aktuellen Nachschlagwerk, welches die koptischen Autoren und ihre Werke systematisch und ausführlich behandelt. Dieses Projekt hat zum Ziel, ein Handbuch der koptischen Autoren und ihrer Werke zu verfassen, welches ausreichende Informationen zu jedem bekannten koptischen Autor und zu seinen Werken bietet. Koptische Schriften, derer Originalsprache umstritten ist, werden ebenfalls aufgenommen. Das Handbuch wird alphabetisch nach Autor angeordnet mit mehreren Anhängen, welche die Suche nach Werk, Handschrift, Aufbewahrungsort, Clavis-Patrum-Copticorum-Nr. und Dialekt ermöglichen. Der Inhalt dieses Handbuches beschränkt sich auf bekannte Autoren bzw. auf koptische literarische Werke, deren Autoren bekannt sind und die bis zum 10. Jh. verfasst wurden. Ausgeschlossen werden somit Werke von anonymen Autoren sowie aus dem Griechischen oder anderen Sprachen übersetzte Literatur. Jedoch wird das Handbuch einen Anhang für die Werke der koptischen Patriarchen enthalten, deren Schriften in koptischer Übersetzung überliefert sind. Insgesamt werden 36 koptische Autoren und 15 Patriarchen untersucht. Das angestrebte Nachschlagwerk ist als ein Hilfsmittel für Koptologen und andere Wissenschaftler der benachbarten Fächer sowie für Studierende und Fachfremde gedacht. Es wird Angaben zu den Biographien der Autoren und zu deren Umfeld enthalten. Jedes einzelne literarische Werk des jeweiligen Autors wird in diesem Handbuch einen separaten Eintrag haben. Ausführliche Handschriftenangaben und Bibliographie bilden den Kern der Arbeit.

Stichwörterkoptische Autoren; Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Webseite des Projektshttps://miami.uni-muenster.de/Record/40f24f4b-a788-433a-8b27-03b1d4aca28d
FörderkennzeichenMO 1825/3-1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Moawad, Samuel
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM)
Institut für Ägyptologie und Koptologie

Antragsteller*innen der Universität Münster

Moawad, Samuel
Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM)
Institut für Ägyptologie und Koptologie