Das Quiet Eye ist definiert als die letzte Fixation vor der Bewegungsuasführung. Das Quiet Eye ist assoziiert mit der Expertise und der Trefferleistung und konnte bereits in vielen unterschiedlichen (meist zielführenden Sportarten) nachgewiesen werden. In diesem Projekt gilt es, die zugrunde liegenden Mechanismen des Phänomens zu beleuchten. Hierzu sollen unterschiedliche Experimente durchgeführt werden. Unter anderem soll der Einfluss der Sichtbedingung, die Stabilisation des psychomotorischen Systems und die Transferierbarkeit untersucht werden. Außerdem wird es ein Lernexperiment zum Quiet Eye geben.
Schorer, Jörg | Professur für Sportpsychologie (Prof. Strauß) |
Strauß, Bernd | Professur für Sportpsychologie (Prof. Strauß) |
Rienhoff, Rebecca | Professur für Sportpsychologie (Prof. Strauß) |