FOR 1986 - TP01: Das gezähmte Chaos und die göttliche Gabe der Fruchtbarkeit. Naturmotivik in der althebräischen Königsideologie und ihre Transformation in der heilsgeschichtlichen Theologie des Alten Testaments

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.08.2017 - 31.07.2020 | 2. Förderperiode

Beschreibung

In der ersten Förderperiode hat das Teilprojekt untersucht, in welchem Maße die Legitimation der königlichen Herrschaft in Israel und Juda auf Motive der Natur zurückgreift. Zugleich damit wurden ausgewählte Beispiele nachköniglicher Transformationen dieser Vorstellungen betrachtet (Dtn 32; 1Henoch 52 und weitere Texte). In der zweiten Förderperiode sollen diese Transformationen vertiefend untersucht werden. Hauptgegenstand sollen die Erwartungen sein, die sich in nachexilischer Zeit im Blick auf eine ideale Verfassung des Gottesvolkes entwickelt haben. Ausgehend von der ersten Projektphase legen sich zwei Gegenstandsfelder nahe: (1) die Visionen von einem nach Stämmen gegliederten Gottesvolk inmitten eines Landes von gesegneter Fruchtbarkeit (vor allem Gen 49; Dtn 33), und (2) die Utopien einer wiederhergestellten monarchischen Ordnung, welche die Natur wieder in einen heilvollen, ja paradiesischen Zustand versetzt, nachdem sie durch den Untergang des Königtums ins Chaos gestürzt war (z.B. Jes 11; Am 9; Mich 4).

StichwörterOrient; Symbolik; Chaosmächte; Königszeit; Textrekonstruktion; Altes Testament; Israel; Juda; Naturmotivik
Webseite des Projektshttp://www.for1986.uni-muenchen.de/projektbereiche/antike-natursemantiken/teilprojekt-1/index.html
FörderkennzeichenMU 3269/2-2
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Forschungsgruppe (FOR)

Projektleitung der Universität Münster

Müller, Reinhard
Professur für Altes Testament (Prof. Müller)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Müller, Reinhard
Professur für Altes Testament (Prof. Müller)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)Deutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)Deutschland