SFB 1150 - Teilprojekt A01: Poetiken des Entscheidens in der Erzählliteratur des deutschen Mittelalters

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2015 - 30.06.2019 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Ziel des Teilprojekts ist eine vergleichende Rekonstruktion von Diskursen und Praktiken des Entscheidens in der volkssprachlichen Erzählliteratur des 12. und frühen 13. Jahrhunderts. Angestrebt ist einerseits eine handlungstheoretisch, andererseits eine historisch-anthropologisch ausgerichtete Untersuchung von Prozessen des Entscheidens in volkssprachlichen Erzähltexten des Mittelalters. Im Zentrum der Analyse stehen dabei narrative Darstellungskonventionen und reflexive Beobachtungen von Entscheiden. Das Spiel der Literatur mit den gesellschaftlichen Regularien des Entscheidens gilt es auf unterschiedlichen textuellen Ebenen auf Formungstendenzen hin zu befragen, um dergestalt Poetiken des Entscheidens für die Erzählliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts zu formulieren.

Stichwörtervolkssprachlichen Erzählliteratur; 13; Jahrhundert; Praktiken des Entscheidens; Prozesse des Entscheidens; narrative Darstellungskonventionen; gesellschaftliche Regularien; Germanistik
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/SFB1150/
FörderkennzeichenSFB 1150/1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Quast, Bruno
Professur für Deutsche Philologie mit dem Schwerpunkt Literatur des Mittelalters (Prof. Quast)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Quast, Bruno
Professur für Deutsche Philologie mit dem Schwerpunkt Literatur des Mittelalters (Prof. Quast)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Spreckelmeier, Susanne
Professur für Deutsche Philologie mit dem Schwerpunkt Literatur des Mittelalters (Prof. Quast)