Durchgeführt wird ein von der DFG gefördertes Projekt zur Erforschung der Struktur und Genese des Kollektivgrabphänomens ("Megalithik") im 4. Jahrtausend vor Christus. Im Fokus stehen die Ergebnisse rezent durchgeführter Ausgrabungen in Erwitte-Schmerlecke, Kr. Soest. Die Monumente weisen unterschiedliche Baukonzepte und ein breit gefächertes Fundspektrum auf, welche die Einbindung in überregionale Kommunikationsnetzwerke der Zeit ermöglichen und regionale Identitäten aufzeigen lassen.
Gleser, Ralf | Professur für Ur- und Frühgeschichte (Prof. Gleser) |
Gleser, Ralf | Professur für Ur- und Frühgeschichte (Prof. Gleser) |
Schierhold, Kerstin | Historisches Seminar - Abteilung für Ur- und frühgeschichtliche Archäologie |