Die Projektion der auf Bundesebene avisierten Energiewende auf Regional- und insbesondere Kommunalebene wirft grundsätzliche Fragen auf. Die Skalenübertragung ist wegen der überregionalen Konstruktion der Energieversorgung nur teilweise möglich., andererseits besteht der Anspruch auf lokaler Ebene, die Energiewende zu befördern. Unter Umständen kann die Energiwende nur soweit erfolgreich sein, wie sie von Bürgern und Kommunen gestützt wird. Im wissenschaftlichen und planerischen Sinn liegen bisher keine konzeptionellen Analysen über die Akteure und Hindernisse vor. In diesem Projekt wird die grundsätzliche Problematik erarbeitet und eine Machbarkeitsstudie vorbereitet. Die Ergebnisse werden (i) in der wissenschaftlichen Literatur veröffentlicht sowie (ii) im Diskurs mit den politischen Vertretern der Kommune präsentiert und erörtert. Die Aufgabe wird durch eigene wissenschaftliche Recherche, durch an Leitfragen orientierte Meinungsanalysen sowie durch Hinzuziehung externer Expertise (Experteninterviews) durchgeführt.
Klemm, Otto | Professur für Klimatologie (Prof. Klemm) |
Klemm, Otto | Professur für Klimatologie (Prof. Klemm) |