Aufschlüsselung des Proteoms von organischen Kationentransportern: Bedeutung für Funktion und Regulation

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.11.2011 - 31.10.2014 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Polyspezifische organische Kationentransporter (OCT) spielen eine wichtige Rolle für die Gewebsverteilung und die renale und hepatische Ausscheidung von endogenen und exogenen organischen Kationen. Wir konnten zeigen, dass die Expression und Funktion von OCT in der Zellmembran durch eine Interaktion mit dem „lysosome-associated protein trans membrane 4α" (LAPTM4α) und dem Tetraspanin CD63 reguliert wird, was eine Rekrutierung zu einem endozytotischen oder transzytotischen Weg bewirkt. Darüber hinaus haben wir gezeigt, dass OCT Oligomere bilden können, die eine wichtige Rolle für den Transport der OCT in die Zellmembran spielen. Jetzt planen wir die für die Interaktionen verantwortlichen Domänen von OCT, LAPTM4α und CD63 zu identifizieren und die Rolle der OCT-Interaktion mit den ebenfalls als Partner identifizierten Proteinen CD9 und Dyrk1A zu klären. In isolierten proximalen Tubuli von CD63 knockout Mäusen soll die Bedeutung dieser Interaktion in vivo untersucht werden. Schließlich wollen wir versuchen mit Hilfe neuer in vivo Techniken die Genexpression dieser Interaktionspartner in der Mäuseniere zu unterdrücken. Auf Grund der Interaktionen von OCT mit monoaminen Neurotransmittern und Pharmaka und ihrer wichtigen Rolle in der zellulären Akkumulation von toxischen Substanzen, hat die Identifizierung ihrer Interaktionspartner eine große physiologische, pathologische und auch pharmakologische Bedeutung und kann neue therapeutische Ansätze bieten.

StichwörterPhysiologie/renale Physiologie/Transportphysiologie
FörderkennzeichenCI 107/4-2
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Ciarimboli, Giuliano
Medizinische Klinik D (Med D)
Schlatter, Eberhard
Medizinische Klinik D (Med D)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Ciarimboli, Giuliano
Medizinische Klinik D (Med D)
Schlatter, Eberhard
Medizinische Klinik D (Med D)