Der Open Monitor wird beim ersten Öffnen der Verpackung automatisch gestartet und zeigt an, wie lange die Verpackung schon geöffnet ist. Die Funktion beruht auf einem nano-skaligen Schichtsystem, das an der Universität Münster erfunden und erstmals realisiert wurde. Der Open Monitor ist mit einzigartgen Eigenschaften ausgestattet: kontinuierliche Funktion ohne Batterie, integrierter Zeitgeber, integrierte Anzeige, Materialien, die mit Lebensmittelverpackungen kompatibel sind. Der Markt für den Open Monitor liegt im Bereich der Lebensmittel, die nach dem Öffnen der Verpackung eine begrenzte Lebensdauer besitzen: H-Milch, Fruchtsäfte, Saucen, etc. Die Herstellungskosten pro Plastik-Chip werden stückzahlabhängig im Bereich von 0,01 € bis 0,03 € liegen.
Knoll, Meinhard | Professur für Chemische Mikrosensorik (Prof. Knoll) |
Knoll, Meinhard | Professur für Chemische Mikrosensorik (Prof. Knoll) |