Structure-Property Relations in Aqueous Foam and Their Control on a Molecular Level (SUPERFOAM)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEU-Projekt koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2017 - 29.02.2020 (Initiales Startdatum: 01.01.2014)

Beschreibung

Schaumstoffe, Dispersionen von Gasblasen in einer Flüssigkeit, haben zahlreiche Anwendungen, darunter Isolierung, Verpackung und Polsterung. Um die molekulare Struktur und die Eigenschaften des Schaums besser kontrollieren zu können, ist eine genaue Kenntnis der Phänomene an der Grenzfläche zwischen Flüssigkeit und Gas erforderlich. Dazu gehören elektrostatische Wechselwirkungen, die durch die Zugabe verschiedener Mischungen oberflächenaktiver Moleküle, wie Proteine, Tenside und Polyelektrolyte, und durch die Anpassung der Elektrolyteigenschaften verändert werden können. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt SUPERFOAM wird die molekularen Strukturen und die Dynamik von wässrigen Grenzflächen in Schäumen mithilfe nichtlinearer optischer Spektroskopie und anderer oberflächenempfindlicher Sonden charakterisieren. Die Erkenntnisse werden zur Vorhersage von Struktur-Eigenschafts-Beziehungen auf größeren Längenskalen genutzt, was die maßgeschneiderte Gestaltung der Funktionalität verbessert.

StichwörterFoams; Structure-Property Relations; Interface Spectroscopy
Webseite des Projektshttps://cordis.europa.eu/project/id/638278
Förderkennzeichen638278
Mittelgeber / Förderformat
  • EU H2020 - ERC Starting Grant (ERC)

Projektleitung der Universität Münster

Braunschweig, Björn
Professur für Physikalische Chemie (Prof. Braunschweig)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Braunschweig, Björn
Professur für Physikalische Chemie (Prof. Braunschweig)