Die Entstehung atherosklerotischer Plaques hängt neben Risikofaktoren, Schädigung des Endothels und der entzündlichen Komponente vor allem von der Strömung und dem resultierenden lokalen Scherstress ab. Die molekulare, entzündliche Komponente der Atherosklerose wird im SFB 656 durch Neuentwicklung von Tracern und Methoden untersucht. Für ein integriertes Verständnis der Pathophysiologie sollen mit dem Projekt PM 9 die Visualisierung und das Verständnis der Strömungskomponente ergänzt werden. Es soll ein Simulationswerkzeug entwickelt werden, das es ermöglicht, Blutströmungen in vaskulären Strukturen zu modellieren und zu visualisieren. Im Vordergrund steht dabei die Strömungssimulation zur Untersuchung der Beziehung Strömung und Plaque-Entstehung am Modell.
Ohlberger, Mario | Professur für Angewandte Mathematik, insbesondere Numerik (Prof. Ohlberger) |
Ropinski, Timo | Institut für Informatik |
Schäfers, Michael | Klinik für Nuklearmedizin European Institute of Molecular Imaging (EIMI) |
Ohlberger, Mario | Professur für Angewandte Mathematik, insbesondere Numerik (Prof. Ohlberger) |
Schäfers, Michael | Klinik für Nuklearmedizin European Institute of Molecular Imaging (EIMI) |