Doliche - Stadtentwicklung und kulturelles Milieu im hellenistisch-römischen Nordsyrien

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2015 - 30.06.2018 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Doliche war in Antike und Mittelalter ein regionales urbanes Zentrum Nordsyriens, das als Ursprungort des Iuppiter Dolichenus-Kultes auch in überregionale Kontexte eingebunden war. Heute liegt der Ort in der Suedosttuerkei. Das bislang noch unerforschte und in seiner Gesamtheit nicht modern ueberbaute Stadtgebiet bietet die inzwischen fast einzigartige Moeglichkeit, paradigmatisch offenen Fragen zur materiellen Kultur und historischen Entwicklung des nordsyrischen Binnenlandes nachzugehen. Dies gilt umso mehr, als fast alle Staedte vergleichbaren oder hoeheren Rangs entweder überflutet, vollstaendig ueberbaut oder angesichts der politischen Lage im Nahen Osten zumindest mittelfristig unzugaenglich sind.Hauptziel des Projektes ist es, durch die komplementaere Anwendung von Surveymethoden sowie Ausgrabungen in ausgewaehlten Arealen des Stadtgebietes ein verlaessliches Bild von der Urbanistik einer nordsyrischen Stadt von der hellenistischen Epoche bis in die Kreuzfahrerzeit zu gewinnen. Zum einen soll durch extensive und intensive Surveys in Kombination mit geophysikalischer Prospektion erstmals die Siedlungschronologie und die Struktur der Stadt in diachroner Perspektive geklaert werden. Flankiert werden diese Maßnahmen von gezielten Grabungen in zwei zentralen Bereichen des Stadtgebiets. In einem der beiden kann kontextorientiert die Wohnbebauung der Stadt untersucht werden, um ein verbindliches Bild der antiken Lebenswelt und lokaler Identitaet Doliches sowie der umliegenden Region in hellenistischer und roemischer Zeit zeichnen zu koennen. Das Vorhaben kann auf Suchschnitte der Jahre 2010/11 aufbauen, die gezeigt haben, dass trotz fehlender obertaegiger Spuren im Untersuchungsgebiet luxurioes ausgestattete Wohnhaeuser gut erhalten sind.Im zweiten Bereich steht die exemplarische Untersuchung eines oeffentlichen Bereichs der Stadt im Fokus. Ausgangspunkt ist die Freilegung eines administrativen Archivs der Stadt, das durch Oberflaechenfunde und eine Testgrabung bereits lokalisiert werden konnte. Die Moeglichkeit, ein solches Archiv archaeologisch untersuchen zu koennen, ist von hohem wissenschaftlichem Wert und auch überregional relevant, da gruendlich untersuchte Archivbefunde weitgehend fehlen und die meisten bekannten Siegelkomplexe keine eindeutigen Kontexte haben.Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden paradigmatische Bedeutung nicht nur für die Kenntnis der Stadt Doliche, sondern auch fuer das Verstaendnis staedtischer Kultur in der gesamten Region haben. Wichtige Voraussetzungen, um die anvisierten Ziele erfolgreich erreichen zu koennen, sind neben den jahrelang erfolgreich durchgefuehrten Forschungen im Heiligtum des Iuppiter Dolichenus die bereits erfolgte Enteignung zentraler Areale des Stadtgebietes und das Bestehen eines voll ausgebildeten wissenschaftlichen und logistischen Netzwerkes.

StichwörterDoliche; Stadtentwicklung; Nordsyrien
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/275945555
FörderkennzeichenWI 903/9-1 | DFG-Projektnummer: 275945555
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Winter, Engelbert
Forschungsstelle Asia Minor

Antragsteller*innen der Universität Münster

Winter, Engelbert
Forschungsstelle Asia Minor