Internationale Tagung zum 150. Todesjahr des Musiksammlers, Bearbeiters und Komponisten Fortunato Santini

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesWissenschaftliche Veranstaltung
Laufzeit an der Universität Münster17.12.2010 - 16.12.2013

Beschreibung

Am 14. September 2011 jährt sich der 150. Todestag Fortunato Santinis (1778–1861): Dies ist Grundund willkommener Anlass des Musiksammlers, Komponisten und Bearbeiters zu gedenken und seine bedeutende, in der Diözesanbibliothek Münster erhaltene Sammlung zum Gegenstand einer Internationalen Tagung zu machen. Forscher aus Deutschland, Italien und Russland werden aus musikwissenschaftlicher, theologischer und philologischer Perspektive Schlaglichter auf das komplexe Themenfeld werfen. Zwar waren einzelne Aspekte– etwa die in der Sammlung überlieferten Autographe Georg Friedrich Händels oder Santinis Bearbeitung der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach – bereits im Blickfeld der Wissenschaft, eine grundlegende Einordnung steht aber noch immer aus. Dies ist umso überaschender, als es sich keineswegs um ein abseitiges Repertoire handelt, vielmehr um eine der bedeutendsten Musiksammlungen des19. Jahrhunderts. Andere Bereiche – beispielsweise Santinis umfängliches kompositorisches Schaffen, seine Rolle als Kleriker oder seine Stellung innerhalb der restaurativen kirchenmusikalischen Bewegungen des frühen 19. Jahrhunderts – stellen gar gänzliche Desiderate dar. Gerade die Verwobenheit der skizzierten Wirkungsbereiche verweist auf den exzeptionellen Rang Santinis als »Cultor et Propagator« geistlicher Vokalmusik.

StichwörterSantini; Musiksammler; Tagung
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/Musikwissenschaft/Forschung/santinitagung.html
Mittelgeber / Förderformat
  • LWL-KulturStiftung

Projektleitung der Universität Münster

Schmitz, Peter
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Fach Musikwissenschaft

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schmitz, Peter
Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik - Fach Musikwissenschaft