EXC 212 B10 - Autorschaft als Skandal. Strategien der Inszenierung, politische und religiöse Subtexte

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.11.2007 - 31.10.2012 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Das Projekt geht von der Beobachtung aus, dass Literaten in der Gegenwart häufig dann in das öffentliche Bewusstsein bzw. die Aufmerksamkeit der Medien geraten, wenn sie im Mittelpunkt eines Skandals stehen. Zu erinnern ist an die Todesdrohung islamistischer Fundamentalisten gegen Salman Rushdie nach der Veröffentlichung seines Buches Die satanischen Verse (1988), den Skandal um Martin Walser im Rahmen der Walser-Bubis-De­batte Ende der 1990-erJahre, die geplante Verleihung des Heine-Preises an Peter Handke, der mit seiner Verteidigung des serbischen Präsidenten Miloševićs Anstoß erregt hatte, oder aber Günter Grass’ spätes Eingeständnis in seiner Autobiographie Beim Häuten der Zwiebel (2006); als Jugendlicher einer Einheit der Waffen-SS angehört zu haben.

StichwörterAutorschaft
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/forschung/projekte/b10.html
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Exzellenzcluster (EXC)

Projektleitung der Universität Münster

Wagner-Egelhaaf, Martina
Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte (Prof. Wagner-Egelhaaf)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Wagner-Egelhaaf, Martina
Professur für Neuere deutsche Literaturgeschichte (Prof. Wagner-Egelhaaf)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Schiefen, Fana
Seminar für Philosophische Grundfragen der Theologie
Sieg, Christian
Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation