EXC 1003 FF-2013-14 - Proteinnachweis durch Einbau von unnatürlichen Aminosäuren in Zebrafisch-Embryonen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2013 - 30.06.2015 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Im Rahmen unserer Analyse der Regulation von Gefäßentwicklung versuchen wir eine neue Visualisierungsmethode für den Nachweis endogener Proteine zu etablieren. Hierfür wird ein Amber-Stop-Codon in die Gen-Sequenz eingefügt und dann an dieser Stelle durch Verwendung einer Suppressor-tRNA eine (modfizierte) unnatürliche Aminosäure eingebaut, welche dann nachgewiesen werden kann. Diese Methode eignet sich für die Anwendung im Zebrafisch besonders, da die notwendigen Komponenten (tRNA und tRNA-Synthetase) durch mRNA-Injektion im Embryo exprimiert werden können. Außerdem gibt es mehrer Zebrafisch-Mutanten mit Amber-Stop-Codon-Mutationen innerhalb der kodierenden Gen-Sequenz.

StichwörterGefäßentwicklung; endogene Proteine; Amber-Stop-Codon; Zebrafisch; Biochemie
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/Cells-in-Motion/de/research/flexible-fund-projects/FF-2013-14.php
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Exzellenzcluster (EXC)

Projektleitung der Universität Münster

Herzog, Wiebke
Juniorprofessur für Biologie (Prof. Herzog)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Herzog, Wiebke
Juniorprofessur für Biologie (Prof. Herzog)