EXC 212 D04 - Bilder von den Anderen. Analysen zur Rhetorik der Gewalt in der Spätantike

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.11.2007 - 31.10.2012 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Ob Religionen die ihnen eigenen Gewalt- oder Friedenspotentiale aktivieren, hat nicht zuletzt mit den von ihnen entworfenen Selbst- und Feindbildern zu tun. Da von den eigenen überzeugungen und Normen abweichende Ansichten und Verhaltensweisen durch ihre bloße Existenz als Bedrohung der eigenen Identität empfunden werden, spielt in pluralen Gesellschaften das Reden über ‘die Anderen’ eine zentrale Rolle für den Umgang konkurrierender Gruppen miteinander. Religiöse Traditionen bilden dabei eine wichtige Ressource für den Aufbau von Feindbildern – oder für deren Abbau.

StichwörterSpätantike
Webseite des Projektshttp://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/forschung/projekte/d4.html
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Exzellenzcluster (EXC)

Projektleitung der Universität Münster

Fürst, Alfons
Professur für Alte Kirchengeschichte (Prof. Fürst)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Fürst, Alfons
Professur für Alte Kirchengeschichte (Prof. Fürst)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Ahmed, Luise
Seminar für Alte Kirchengeschichte
Harutyunyan, Harutyun
Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation
Lanzinger, Daniel
Seminar für Alte Kirchengeschichte