Die Münzsammlung des Archäologischen Museums der Universität Münster ist eine Lehrsammlung, die mehr als 5.700 Objekte umfasst. Alle Epochen der antiken Münzgeschichte sind darin vertreten: Griechische Münzen archaischer, klassischer und hellenistischer Zeit, römische Münzen der Republik und Kaiserzeit, kaiserzeitliche Städte- und Provinzialprägungen sowie byzantinische Münzen. Regelmäßig werden diese in der Lehre eingesetzt, um den Studierenden einen Einblick in die Münzgeschichte der Klassischen Antike und den Umgang mit dem Objekt Münze zu vermitteln. Eine repräsentative Auswahl griechischer und römischer Münzen ist im Archäologischen Museum ausgestellt; dazu kommen thematische Sondervitrinen, die einige kleinasiatische Sammlungsschwerpunkte präsentieren, dazu gehören z. B. „Alexandria Troas" oder „Mons Argaios"; einige Fehlprägungen illustrieren den „Herstellungsprozess von Münzen". Dennoch bleiben die meisten Münzen im Tresor verschlossen und sind damit Forschern wie interessierten Laien nicht ohne weiteres zugänglich. Um das zu ändern, digitalisieren wir derzeit unseren Bestand. Sukzessive werden an dieser Stelle immer mehr Münsteraner Münzen vorgestellt und Sie können die ausführliche Objektdokumentation überall und jederzeit, zuhause oder unterwegs, intensiv studieren.
Lichtenberger, Jan Achim | Professur für Klassische Archäologie (Prof. Lichtenberger) |
Salzmann, Dieter | Professur für Klassische Archäologie (Prof. Salzmann) Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM) Archäologisches Museum |
Lichtenberger, Jan Achim | Professur für Klassische Archäologie (Prof. Lichtenberger) |
Salzmann, Dieter | Professur für Klassische Archäologie (Prof. Salzmann) Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraumes (GKM) Archäologisches Museum |