Der Fokus dieses Projekts ist die Mechanik von Zellen bei der in-vivo-Leukodiapedese, die durch 4D mathematische Analyse von live Fluoreszenz-Mikroskopie-Daten in vivo studiert wird. Leukozyten scheinen zwei unterschiedliche Transportwege bei der überwindung von Barrieren aus Endothelzellen zu nehmen: 1.) können sie durch Kontakte zwischen Endothelzellen (parazellulär) oder 2.) durch den Zellkörper von Endothelzellen (transzellulär) transmigrieren. Durch eine direkte in-vivo-Analyse der Leukodiapedese untersuchen wir ob die Diapedese der Leukozyten von dem Typ der Leukozyten, vom Typ der Blutgefäße oder von der Art des untersuchten Gewebes abhängt. Zusätzlich wollen wir verstehen, ob die mechanischen Eigenschaften der Leukozyten-Transmigration für die beiden Transportwege unterschiedlich ausfällt. Visuelle Einschränkungen bei 4D live Fluoreszenz-Mikroskopie-Daten und eine genaue quantitative Analyse der Experimente erfordert komplexe mathematische Modelle, die unmittelbar an die Gegebenheiten der Leukozyten-Transmigration angepasst werden und damit über den Einsatz von üblicher kommerzieller 3D Bildgebungs- und Trackingsoftware hinausgeht.
Brune, Christoph | Institut für Analysis und Numerik |
Vestweber, Dietmar | Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin |
Vestweber, Dietmar | Max-Planck-Institut für Molekulare Biomedizin |