Deutsch-Französische Sommer- und Winterschule "Flüchtlinge, Migration und Rechtsstaatlichkeit in den Balkanstaaten"

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster11.09.2016 - 06.11.2016

Beschreibung

Diese dritte mobile Deutsch-Französische Veranstaltung auf dem Balkan zum Thema „Flüchtlinge, Migration und Rechtsstaatlichkeit in den Balkanstaaten" schafft eine Begegnungsplattform für Professoren, Post-Docs, Doktoranden und Studierende. Sie macht es sich zur Aufgabe, anlässlich zweier Veranstaltungen an den Universitäten Skopje (Mazedonien) und Sofia (Bulgarien) den Dialog und die Zusammenarbeit von Wissenschaftlern aus EU-Mitgliedstaaten (Universitäten Paris Ouest Nanterre La Défense und Münster) und aus Drittstaaten der Balkanregion zu fördern.

StichwörterFlüchtlinge; Migration; Rechtsstaatlichkeit; Balkanstaaten; Balkan
Mittelgeber / Förderformat
  • Deutsch-Französisches Jugendwerk (DFJW)
  • Université franco-allemande | Deutsch-Französische Hochschule (DFH)

Projektleitung der Universität Münster

Petersen, Niels
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie empirische Rechtsforschung

Antragsteller*innen der Universität Münster

Petersen, Niels
Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht sowie empirische Rechtsforschung

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität „St. Kyrill und Method“ - SkopjeNordmazedonien
  • Université Paris Ouest Nanterre La DéfenseFrankreich