SFB TRR 58 - Z02: Funktionelle Genomik und Gen-Umwelt-Interaktionen in dimensionalen Endophänotypen für Furcht und Angst

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2008 - 30.06.2013 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Primäres Ziel des Zentralprojekts ist die Rekrutierung einer bezüglich Psychometrie, Lebensereignissenund genetischer Variation definierter Stichprobe von gesunden Freiwilligen für dieChallenge- und Bildgebungsuntersuchungen. Darüber hinaus wird die Beeinflussung deruntersuchten Endophänotypen durch genetische Variationen in Kandidatengenen untersucht.Nach Abschluss der Rekrutierung von insgesamt 1.500 Probanden wird eine hypothesenfreie,genomweite Assoziationsuntersuchung des Phänotyps „Angstsensitivität" durchgeführt und dieInteraktion der dort identifizierten genetischen Varianten mit Lebensereignissen berechnet.

StichwörterFurcht; Angst; Angsterkrankungen
Webseite des Projektshttp://sfbtrr58.uni-muenster.de
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Domschke, Katharina
Klinik für Psychische Gesundheit

Antragsteller*innen der Universität Münster

Domschke, Katharina
Klinik für Psychische Gesundheit

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Julius-Maximilians Universität Würzburg (JMU)Deutschland