Hauptziel des Projekts sind Vorhersagen für den Wirkungsquerschnitt der Photoproduktion von zwei Jets in ultraperipheren Kern-Kern- und Proton-Kern-Kollisionen bei Run 2 des Large Hadron Colliders (LHC) in nächstführender Ordnung der perturbativen QCD, Untersuchungen zur Sensitivität dieses Wirkungsquerschnitts auf Kernabschattungseffekte in Partondichten schwerer Kerne bei kleinen x und eine quantitative Analyse der Möglichkeit, neue Einschränkungen auf Partondichten schwerer Kerne bei kleinen x mit Hilfe dieses Prozesses zu erhalten. Zusätzlich soll das Potenzial der Dijet-Produktion in Photon-Kern- und Proton-Kern-Kollisionen zur Einschränkung von Partondichten schwerer Kerne bei kleinen x verglichen werden und Vorhersagen für die Photoproduktion von Dijets in Lepton-Kern-Kollisionen bei einem zukünftigen Electron Ion Collider (EIC) oder Large Hadron electron Collider (LHeC) gemacht werden.
Klasen, Michael | Professur für Theoretische Physik (Prof. Klasen) |
Klasen, Michael | Professur für Theoretische Physik (Prof. Klasen) |