Vom Abfall zum Dünger - Die schwarze Soldatenfliege als lebendiger Bioreaktor (AbDü)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesBeteiligung in sonstigen Verbundvorhaben
Laufzeit an der Universität Münster01.09.2023 - 30.06.2023

Beschreibung

AbDü - Vom Abfall zum Dünger. Das Projekt zielt darauf ab, landwirtschaftliche Reststoffe aus der Gemüseproduktion effizient zu nutzen und als Dünger aufzubereiten. Hierfür wird ein vollautomatischer Bioreaktor entwickelt, der aufbereitete landwirtschaftliche Reststoffe nutzt, um sie mit Hilfe der Larve der Schwarzen Soldatenfliege in Dünger umzuwandeln. Der Bioreaktor separiert eigenständig die Larven und sorgt in einem geschlossenen System für eine hygienische Verarbeitung des Fliegenkots. Ein weiterer Prozess extrahiert Chitin aus den Fliegen und wandelt es in chitosanbasiertes Pflanzenstärkungsmittel das dem Dünger zugesetzt wird, um. Im Projekt wird angestrebt, die Düngerzusammensetzung anhand der Menge und Beschaffenheit der Reststoffe zu optimieren. Sowohl die Reststoffmengen als auch der produzierte Dünger werden wissenschaftlich untersucht. Praxispartner stellen die benötigten Reststoffe zur Verfügung, setzen den mobilen Bioreaktor an verschiedenen Standorten flexibel ein und testen den Dünger auf unterschiedlichen Gemüsekulturen im Vergleich zur herkömmlichen Bewirtschaftung.

StichwörterBioreaktor
Webseite des Projektshttps://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/agrar-umwelt/eip-agri/eip-projekt-datenbank/projektsuche/?tx_eipagri_eipagri[action]=projektDetail&tx_eipagri_eipagri[comingFrom]=suche&tx_eipagri_eipagri[controller]=EIPAgri&tx_eipagri_eipagri[language]=de&tx_eipagri_eipagri[projektId]=433
Förderkennzeichen276 03 101 000 1132
Mittelgeber / Förderformat
  • EU - Europäische Innovations-Partnerschaften für Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP Agri)

Projektleitung der Universität Münster

Moerschbacher, Bruno
Molecular Phytopathology and Renewable Resources (AG Prof. Moerschbacher)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Moerschbacher, Bruno
Molecular Phytopathology and Renewable Resources (AG Prof. Moerschbacher)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN)Deutschland
  • Behr AGDeutschland
  • ChiPro GmbHDeutschland
  • Brüning GbRDeutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Netzwerk Ackerbau Niedersachsen e.V. (NAN)Deutschland