AbDü - Vom Abfall zum Dünger. Das Projekt zielt darauf ab, landwirtschaftliche Reststoffe aus der Gemüseproduktion effizient zu nutzen und als Dünger aufzubereiten. Hierfür wird ein vollautomatischer Bioreaktor entwickelt, der aufbereitete landwirtschaftliche Reststoffe nutzt, um sie mit Hilfe der Larve der Schwarzen Soldatenfliege in Dünger umzuwandeln. Der Bioreaktor separiert eigenständig die Larven und sorgt in einem geschlossenen System für eine hygienische Verarbeitung des Fliegenkots. Ein weiterer Prozess extrahiert Chitin aus den Fliegen und wandelt es in chitosanbasiertes Pflanzenstärkungsmittel das dem Dünger zugesetzt wird, um. Im Projekt wird angestrebt, die Düngerzusammensetzung anhand der Menge und Beschaffenheit der Reststoffe zu optimieren. Sowohl die Reststoffmengen als auch der produzierte Dünger werden wissenschaftlich untersucht. Praxispartner stellen die benötigten Reststoffe zur Verfügung, setzen den mobilen Bioreaktor an verschiedenen Standorten flexibel ein und testen den Dünger auf unterschiedlichen Gemüsekulturen im Vergleich zur herkömmlichen Bewirtschaftung.
Moerschbacher, Bruno | Molecular Phytopathology and Renewable Resources (AG Prof. Moerschbacher) |
Moerschbacher, Bruno | Molecular Phytopathology and Renewable Resources (AG Prof. Moerschbacher) |