Biomechanics in health and disease: advanced physical tools for innovative early diagnosis (Phys2BioMed)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2019 - 31.12.2022

Beschreibung

Seit langem ist erwiesen, dass die Zellmechanik mit verschiedenen Krankheiten und Gesundheitsproblemen im Zusammenhang steht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Phys2BioMed hat zum Ziel, biomechanische Marker für die Früherkennung von Zell- und Gewebedysfunktionen bei Ausbruch einer Krankheit zu finden und einzuführen. Es soll ein interdisziplinäres Forschungsausbildungsnetz für den Forschungsnachwuchs geschaffen werden, das sich mit der Anwendung physikalischer Werkzeuge zur mechanischen Phänotypisierung von Zellen und Geweben befasst und neuartige Frühdiagnostika entwickelt. Das Netzwerk wird Schulungen aus verschiedenen Bereichen wie den Nanowissenschaften und der Nanotechnologie, der Physik, Biologie und Medizin zusammenführen sowie die Hauptmerkmale von für die mechanische Phänotypisierung klinischer Proben optimierten Instrumenten der neuen Generation definieren.

StichwörterNanotechnologie; Nanomedizin; Biophysik
Webseite des Projektshttps://www.phys2biomed.eu/
Förderkennzeichen812772
Mittelgeber / Förderformat
  • EU H2020 - Marie Skłodowska-Curie Actions - Innovative Training Network (MSCA ITN)

Projektleitung der Universität Münster

Schillers, Hermann
Institut für Physiologie II

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schillers, Hermann
Institut für Physiologie II

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Le Centre national de la recherche scientifique (CNRS)Frankreich
  • Jagiellonen-Universität Krakau (UJ)Polen
  • Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale (INSERM)Frankreich
  • Universita Degli Studi Di Milano (UMIL)Italien
  • Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)Deutschland
  • The Henryk Niewodniczański Institute of Nuclear Physics, Polish Academy of SciencesPolen
  • UNIVERSITY HOSPITAL OF GRENOBLE - INSTITUT OF HEALTH CARE STUDIESFrankreich
  • Centre Hospitalier Regional Et Universitaire De Lille (CHUL)Frankreich
  • Universität Bremen (U BREMEN)Deutschland
  • French Alternative Energies and Atomic Energy Commission (CEA)Frankreich
  • San Raffaele Krankenhaus SRL (IRCCS)Italien
  • Institute for Bioengineering of Catalonia (IBEC)Spanien
  • OPTICS11 BVNiederlande (Königreich der)

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universita Degli Studi Di Milano (UMIL)Italien