Granulat ist nach Wasser die am meisten bearbeitete Substanz auf unserem Planeten. Sie spielt in zahlreichen Branchen eine wichtige Rolle, etwa in der chemischen und pharmazeutischen Industrie, in der Agrar- und Ernährungswirtschaft, im Energiesektor, in der Hightech-Produktion, im Bergbau und in der Baubranche. Während andere Sektoren wie die Luft- und Raumfahrt die computergestützte Konzeption für sich entdeckt haben, sind diese Branchen immer noch stark auf zeit- und kostenaufwändige Experimente angewiesen. Um diese Lücke zu schließen, sollen zwei bekannte Open-Source-Codes, MercuryDPM (Twente) und pyMOR (Münster), für die Simulation des Verhaltens von körnigen Materialien kombiniert werden, um Zeit und Ressourcen im Design- und Entwicklungsprozess zu sparen und die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Endprodukts oder Systems zu verbessern.
Rave, Stephan | Professur für Angewandte Mathematik, insbesondere Numerik (Prof. Ohlberger) |
Rave, Stephan | Professur für Angewandte Mathematik, insbesondere Numerik (Prof. Ohlberger) |