Community Forschung für Berg Fidel (ComFor)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.04.2023 - 31.01.2024

Beschreibung

Im Projekt „Community Forscher/Forscherin für Berg Fidel“ ermitteln Prof. Dr. Iris Dzudzek und Lisa Kamphaus vom Institut für Geographie (AG Kritische Stadtgeographie) gemeinsam mit der Community-Forscherin Natividad Abaga Ayecaba, die in dem Stadtteil aufgewachsen und verwurzelt ist, Bedarfe der Gesundheitsförderung für Berg Fidel. Dieser ist von gesundheitlicher Chancenungleichheit geprägt: Kinder und Jugendliche von hier schneiden beispielsweise in den Schuleingangsuntersuchungen deutlich schlechter ab als Kinder aus weniger stigmatisierten Stadtteilen. Das Projekt widmet sich den damit verbundenen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung. Ein Workshop mit allen Beteiligten, interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Akteuren aus Berg Fidel spiegelt die erhobenen Daten in die Community zurück und bietet so Raum für Diskussionen, Vernetzung und für die Entwicklung von gesundheitsrelevanten Strategien. AFO | CS Wettbewerb (uni-muenster.de) Community Forschung in Berg Fidel - Gemeinsam gesundheitliche Chancengleichheit stärken | mit:forschen! (mitforschen.org)

StichwörterCitizen Science; Community Forschung; Berg Fidel; gesundheitliche Chancengleichheit
Webseite des Projektshttps://www.uni-muenster.de/AFO/citizen_science/cs_wettbewerb/index.shtml
Mittelgeber / Förderformat
  • Universitätsstiftung Münster - Citizen Science Wettbewerb

Projektleitung der Universität Münster

Dzudzek, Iris
Professur für Kritische Stadtgeographie (Prof. Dzudzek)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Dzudzek, Iris
Professur für Kritische Stadtgeographie (Prof. Dzudzek)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Kamphaus, Lisa
Professur für Kritische Stadtgeographie (Prof. Dzudzek)