SPP 2176 - Teilprojekt: Die Resilienz eisenzeitlicher Gesellschaften an der Ostflanke der Chaîne Magistale des Zagrosgebirges im Kontext der assyrischen Expansion in das westiranische Hochland

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.03.2023 - 28.02.2026 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Ziel des Projekts ist es, mit der gezielten Aufbereitung, Auswertung und Publikation der bereits erhobenen Daten aus der archäologischen Feldforschung in den Jahren 2017-2021 Grundlagenforschung im Bereich der sozio-politischen Organisation der eisenzeitlichen Gemeinschaften im zentralen Zagros-Hochland des Westiran zu betreiben und diese im Kontext des nach Ressourcen strebenden und deshalb ins Zagros-Gebirge expandierenden Assyrischen Reiches zu untersuchen.

StichwörterHochlandgesellschaften; Eisenzeit
Webseite des Projektshttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/516470639
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/516470639
FörderkennzeichenKR 4990/3-1 | DFG-Projektnummer: 516470639
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Schwerpunktprogramm (SPP)

Projektleitung der Universität Münster

Kreppner, Florian Janoscha
Professur für Vorderasiatische Archäologie (Prof. Kreppner)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Kreppner, Florian Janoscha
Professur für Vorderasiatische Archäologie (Prof. Kreppner)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Masoumian, Mohammad
Professur für Vorderasiatische Archäologie (Prof. Kreppner)

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Deutsches Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM)Deutschland