Neue über das persistente NO-Radikal vermittelte Umsetzungen

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesGefördertes Einzelprojekt
Laufzeit an der Universität Münster01.10.2022 - 28.02.2026

Beschreibung

Unterschiedliche Nitroso-Verbindungen werden als vielseitige Radikalvorläufer zur Durchführung von Licht-vermittelten radikalischen Kaskadenreaktionen genutzt. Ein Schwerpunkt liegt bei der photochemischen (sichtbares Licht) Erzeugung von C-Radikalen ausgehend von Alkyl-Nitroso-Verbindungen und deren Anwendung in oxidativen Additionsreaktionen. Diese Kaskaden sind durch den „Persistent Radical Effect“ gesteuert mit dem persistenten NO-Radikal als Mediator. Nukleophile, elektrophile und auch amphiphile C-Radikale sollen über diesen neuen Ansatz erzeugt werden. Die Photo-vermittelten Reaktionen weisen eine hohe Atomökonomie auf. Neben der photochemischen Prozessführung sollen zudem thermische Varianten entwickelt und auch die Kinetik der Radikalerzeugung adressiert werden. Die photochemische Sigma-Bindungs-Homolyse von Nitroso-Verbindungen soll auch zur Erzeugung von Heteroatom-zentrierten Radikalen Anwendung finden. Dies wird die Anwendungsbreite dieser Strategie signifikant erweitern.

StichwörterOrganische Chemie; Molekülchemie
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/506303218
FörderkennzeichenSTU 280/29-1 | DFG-Projektnummer: 506303218
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung

Projektleitung der Universität Münster

Studer, Armido
Professur für Organische Chemie (Prof. Studer)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Studer, Armido
Professur für Organische Chemie (Prof. Studer)