Mit Wirkstoffen beladene Nanopartikel könnten eine neue der Medikamentenapplikation in der Augenheilkunde darstellen. Im Rahmen des Vorhabens wurde eine Reihe von neuartigen Nanopartikeln hergestellt, die mit verschiedenen Fluoreszenzfarbstoffen beladen wurden. Suspensionen dieser Nanopartikel wurden sowohl an Zellkulturen aus Schweineaugen, als auch in vivo im Mausmodel. In Abhängigkeit von der Art der Nanopartikel fanden wir eine Aufnahme durch kultivierte Zellen. Die Nanopartikel drangen auch ins Auge vor, höchstwahrscheinlich über den Limbus zwischen der Hornhaut und der Sklera.
Brücher, Viktoria Constanze | Klinik für Augenheilkunde |
Brücher, Viktoria Constanze | Klinik für Augenheilkunde |