FAIR Data Spaces - Aufbau eines gemeinsamen Cloudbasierten Datenraums für Wirtschaft und Wissenschaft

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesBeteiligung in einem BMBF-Verbund
Laufzeit an der Universität Münster17.05.2021 - 31.08.2024

Beschreibung

Mit dem Initiativprojekt „FAIR-Data Spaces“ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ab sofort den Aufbau eines gemeinsamen cloudbasierten Datenraums für Wissenschaft und Wirtschaft durch die Verknüpfung von GAIA-X und der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI). Mit der Initiative GAIA-X schafft das BMBF gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium die Grundlage für die Entwicklung eines sicheren europäischen Daten- und Infrastrukturökosystems, das den höchsten Anforderungen an digitaler Souveränität genügt und in dem Daten sicher und vertrauensvoll verfügbar gemacht, zusammengeführt und geteilt werden können. GAIA-X trägt dazu bei, Europa unabhängiger zu machen und die technologische Souveränität im Umgang mit den Daten von Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen zu stärken. Die Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) hat das Ziel, Datenbestände von Wissenschaft und Forschung systematisch zu erschließen, nachhaltig zu sichern, zu vernetzen und für Forscherinnen und Forscher zugänglich zu machen. Als zentraler Baustein für die Digitalisierung von Wissenschaft und Forschung in Deutschland ist die NFDI eines der wichtigsten Vorhaben zur Schaffung von neuem Wissen und Innovationen.

StichwörterFAIR Data; Cloud; GAIA-X; NFDI; Nationale Forschungsdateninfrastruktur
Webseite des Projektshttps://websites.fraunhofer.de/fair-ds/
FörderkennzeichenFAIRDS16
Mittelgeber / Förderformat
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Projektleitung der Universität Münster

Hoeren, Thomas
Zivilrechtliche Abteilung (Prof. Hoeren)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Hoeren, Thomas
Zivilrechtliche Abteilung (Prof. Hoeren)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)Deutschland
  • Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)Deutschland
  • Universität LeipzigDeutschland
  • Eberhard Karls Universität TübingenDeutschland
  • Universität zu Köln (UzK)Deutschland
  • European Molecular Biology Laboratory (EMBL)Deutschland
  • Universitätsklinikum Heidelberg (UKH)Deutschland
  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. (FhG)Deutschland
  • TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek (TIB)Deutschland
  • Philipps-Universität MarburgDeutschland
  • Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HADW)Deutschland
  • Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW)Deutschland
  • Atos Information Technology GmbH (ATOS)Deutschland
  • Nationale Forschungsdateninfrastruktur e.V. (NFDI)Deutschland
  • FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH (FIZ)Deutschland
  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT)Deutschland
  • Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik (ISST)Deutschland

Koordinierende Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik (FIT)Deutschland