Bei der Photokatalyse wird die Energie des Lichts zur Beschleunigung chemischer Reaktionen genutzt. Dabei handelt es sich um eine grüne Alternative zu herkömmlichen chemischen Verfahren, da dadurch bei der Entwicklung, Herstellung und Anwendung chemischer Produkte weniger Gefahrstoffe verwendet oder produziert werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PhotoReAct wird 15 Nachwuchsforschenden die Möglichkeit verschaffen, Forschung in diesem Bereich durchzuführen und die aktuellen Einschränkungen zu überwinden, die der Anwendbarkeit und Skalierbarkeit von photochemischen Transformationen im Wege stehen. Die jungen Forschenden werden sich auf die rationale Gestaltung von Photokatalysatoren, neue photokatalytische Methoden, verbesserte Reaktortechnologien und die industrielle Umsetzung photokatalytischer Transformationen konzentrieren. Alle Nachwuchsforschenden werden Entsendungen bei einem industriellen Partnerunternehmen und einem anderen Institut als ihrem eigenen abschließen, um ihr Wissen und ihre Fachkompetenz vor dem Einstieg in die Berufswelt auszuweiten.
Gilmour, Ryan | Professur für Organische Chemie / Chemische Biologie (Prof. Gilmour) |
Gilmour, Ryan | Professur für Organische Chemie / Chemische Biologie (Prof. Gilmour) |