Alles im Fluss bei der Verfolgung von Strömen - Die Erdkruste ist die äußerste Schicht unseres Planeten. Die Erdkruste besteht aus Gestein und Mineralien und kann in die dünnere ozeanische Kruste und die viel ältere und dickere kontinentale Kruste unterteilt werden, welche die Kontinente und die Kontinentalschelfe bilden. Flüssigkeiten spielen eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Kruste, modulieren Prozesse wie die Abscheidung und Freisetzung von Treibhausgasen und die Umverteilung von Elementen, die unsere wertvollen Mineralrohstoffe und Kohlenwasserstofflager bilden. Ein besseres Verständnis der Faktoren, die maßgeblich für die kontinentalen Flüssigkeitsströme sind, unter der Berücksichtigung mehrerer Zeit- und Entfernungsskalen, unterstützt den effektiven und verantwortungsbewussten Zugriff auf schwindende Rohstoffe, die Innovationen fördern. Das EU-finanzierte Projekt FluidNET hat sich an ebendiese Aufgabe gemacht, indem neue Modelle vom Nano- bis zum kontinentalen Maßstab entwickelt werden, während eine neue Forschungsgeneration in Pionierarbeit ausgebildet wird.
Putnis, Christine Veta | Institut für Mineralogie |
Putnis, Christine Veta | Institut für Mineralogie |