In diesem interdisziplinären Projekt soll ein biosynthetisches Material hergestellt werden, in dem Säugetierzellen als informations-prozessierende Elemente genutzt werden, die physiologische Reize erkennen und auf diese reagieren können. Durch die Zusammenarbeit von drei Arbeitsgruppen mit Expertise im Feld der Biophysik/Zellbiologie, Biomaterialwissenschaften, und Koordinations-Chemie, sollen 3D Hydrogele generiert werden, in welche mesenchymale Stammzellen sowie neuartige Metall-organisch basierte Kraftsensoren eingelagert werden. Das resultierende hybride Nanosystem sollte in adaptive Weise auf Stimulationen wie mechanische Kräfte, biochemische Signale, und Licht reagieren.
Grashoff, Carsten | Professur für Quantitative Zellbiologie (Prof. Grashoff) |
Strassert, Cristian | Professur für Coordination Chemistry and Functional Imaging (Prof. Strassert) |
Grashoff, Carsten | Professur für Quantitative Zellbiologie (Prof. Grashoff) |
Strassert, Cristian | Professur für Coordination Chemistry and Functional Imaging (Prof. Strassert) |