SFB 1009 B12 - Einfluss des CNFY Toxins von Yersinia pseudotuberculosis bei der Überquerung der intestinalen Barriere, der Kolonisation des subepithelialen Gewebes und Auslösung der Gewebeschädigung

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.07.2020 - 30.06.2024 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Exotoxine, wie der Cytotoxische Nekrotisierende Faktor CNFYdes enteropathogenen BakteriumsYersinia pseudotuberculosis,sind wichtige Virulenzfaktoren, die verschiedene Wirtszellfunktionen manipulieren und dabei Zellbarrieren zerstören, um die Kolonisation der Bakterien im Wirtsgewebe und die Abwehr der Immunantwort zu vermitteln. Wir konnten zeigen, dass CNFYdie Translokation von bakteriellen Effektorproteinen in professionell phagozytierende Immunzellen verstärkt und dabei signifikant zur Inflammation und Gewebeschädigung beiträgt. Basierend hierauf untersuchen wir, wie CNFYdie zelluläre Barrierefunktion schädigt, wie es die Invasion- und Transcytose der Bakterien durch Epithel- und Endothelzellen beeinflusst und welchen Einfluss das Toxin auf die Induktion von inflammatorischen Reaktionen, die Phagozytose und den Immunzelltod hat.

StichwörterMedizinische Mikrobiologie; Mykologie; Hygiene; Molekulare Infektionsbiologie
Webseite des Projektshttps://www.medizin.uni-muenster.de/sfb-1009/projekte/projektbereich-b/b-12.html
FörderkennzeichenSFB 1009/3, B12
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Dersch, Petra
Institut für Infektiologie

Antragsteller*innen der Universität Münster

Dersch, Petra
Institut für Infektiologie