EXC 2060 B3-38 - Religiöser Konservativismus und die Unterstützung rechtspopulistischer Parteien

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münsterseit 01.12.2020 | 1. Förderperiode

Beschreibung

Zahlreiche politikwissenschaftliche Untersuchungen setzen sich damit auseinander, welche sozioökonomischen Gruppen populistische Parteien unterstützen, welche Faktoren zu Erfolgen oder Misserfolgen führen und wie verbreitet populistische Einstellungen in der Bevölkerung sind. Wenig beachtet wird bislang dagegen die Frage, wie der Zusammenhang zwischen Religion und Populismus ist, obwohl bspw. evangelikale Christen in den USA weit überproportional Donald Trump unterstützt haben. In Westeuropa scheinen dagegen rechtspopulistische Parteien stärker durch nichtreligiöse Gruppen gewählt zu werden, während beispielsweise in Polen Religiosität ein zentraler Faktor für die Unterstützung der Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit ist. Die hier skizzierten Unterschiede im Verhältnis von religiösen Überzeugungen und Rechtspopulismus sind Ausgangspunkt dieses Forschungsprojekts. Die Forschungsfrage lautet, wie religiöser Konservatismus mit der Unterstützung rechtspopulistischer Parteien in Europa zusammenhängt.

StichwörterReligion
Webseite des Projektshttps://www.uni-muenster.de/Religion-und-Politik/forschung/projekte/B3-38.shtml
FörderkennzeichenEXC 2060/1
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Exzellenzcluster (EXC)

Projektleitung der Universität Münster

Schäfer, Armin
Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation

Antragsteller*innen der Universität Münster

Schäfer, Armin
Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation