SFB TRR 170 - B03: Nukleosynthetische Isotopenanomalien in siderophilen Elementen und die Herkunft des "late veneer"

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesTeilprojekt in DFG-Verbund koordiniert an der Universität Münster
Laufzeit an der Universität Münster01.01.2020 - 31.12.2024 | 2. Förderperiode

Beschreibung

Im beantragten Projekt sollen nukleosynthetische Ru- und Mo-Isotopenanomalien in Chondriten und in Mondgesteinen benutzt werden, um genetische Beziehungen zwischen dem "Late Veneer", dem Baumaterial der Erde und verschiedenen Gruppen von Meteoriten zu etablieren und mögliche zeitliche Veränderungen dieser Paramater zu identifizieren. Das Projekt wird damit neue Erkenntnisse über die Herkunft und Zusammensetzung des "Late Veneer", seines Bezugs zur Bildung der Erde und die dynamischen Prozesse in der späten Bildungsphase der terrestrischen Planeten liefern.

StichwörterBiogeochemie; Mineralogie; Petrologie; Kristallographie; Lagerstättenkunde
Webseite des Projektshttps://www.trr170-lateaccretion.de
DFG-Gepris-IDhttps://gepris.dfg.de/gepris/projekt/290759974
FörderkennzeichenTRR 170/2 | DFG-Projektnummer: 263649064
Mittelgeber / Förderformat
  • DFG - Sonderforschungsbereich (SFB)

Projektleitung der Universität Münster

Kleine, Thorsten
Professur für Experimentelle und Analytische Planetologie (Prof. Kleine)
Worsham, Emily
Professur für Experimentelle und Analytische Planetologie (Prof. Kleine)

Antragsteller*innen der Universität Münster

Kleine, Thorsten
Professur für Experimentelle und Analytische Planetologie (Prof. Kleine)
Worsham, Emily
Professur für Experimentelle und Analytische Planetologie (Prof. Kleine)