Die Einschlagsbecken auf der Mondoberfläche und ihre Ablagerungsprodukte liefern wichtige Hinweise auf die späte Akkretionsgeschichte des inneren Sonnensystems. Ein überzeugendes Modell, welches Altersbestimmungen mittels Isotopenmethoden mit Altersbestimmungen mit der Kraterzählmethode vereinbaren könnte, ist momentan nicht verfügbar. Die Anwendung der Lu-Hf-, Sm-Nd-, Rb-Sr-, und Pb-Pb-Methoden in Kombination mit U-Pb-Datierungen von Zirkonen in Impaktiten vom Mond, soll neue Erkenntnisse zur frühen Impakt- und Akkretionsgeschichte des Mondes liefern.
Scherer, Erik | Professur für Isotopengeochemie (Prof. Scherer) |
Scherer, Erik | Professur für Isotopengeochemie (Prof. Scherer) |