Ein zentrales Ziel gesellschaftlichen und politischen Handelns ist die Förderung bzw. der Schutz des Gemeinwohls. Wichtiger Gemeinwohlinhalt und Rahmenbedingung für die Bestimmung anderer Gemeinwohlinhalte sind Aspekte und Prinzipien einer (in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht) nachhaltigen Entwicklung. Bürger*innenschaftliches Engagement und politische Beteiligung können wesentlich zur Förderung bzw. zum Schutz eines so verstandenen nachhaltigen Gemeinwohls beitragen. Vielen neuen Formen von Engagement und Beteiligung wird allerdings vorgeworfen, dass je nur ein bestimmter Teil der Bürger*innen vertreten ist, sodass anstelle des Gemeinwohls vielmehr (eigene) partikulare Interessen gefördert werden. Soziale Ungleichheiten würden sich so weiter festigen. Unter welchen Bedingungen das Engagement und die Beteiligung von Bürger*innen tatsächlich zu „nachhaltigem Gemeinwohl“ beitragen kann, erforscht das inter- und transdisziplinäre Verbundprojekt.
Fuchs, Doris | Professur für Nachhaltige Entwicklung (Prof. Fuchs) |
Fuchs, Doris | Professur für Nachhaltige Entwicklung (Prof. Fuchs) |
Fuchs, Doris | Zentrum für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (ZIN) Exzellenzcluster 2060 - Religion und Politik. Dynamiken von Tradition und Innovation |
Siepker, Lena | Institut für Politikwissenschaft (IfPol) |