Internationale Konferenz "The Political Economy of Democracy and Dictatorship" (PEDD)

Grunddaten zu diesem Projekt

Art des ProjektesEigenmittelprojekt
Laufzeit an der Universität Münsterseit 01.06.2016

Beschreibung

Die Konferenz widmet sich den Urspüngen und Entwicklungen von Demokratien und Diktaturen, dem Vergleich von Politikkontrolle und Regierungsmechanismen in verschiedenen politischen Systemen sowie Transitionsprozessen von Demokratien zu Autokratien oder umgekehrt. Der Fokus liegt auf dem interdisziplinären Austausch von Forschungsergebnissen zur vergleichenden Analyse politischer Systeme. Die Einreichung von empirischen oder theoretischen Papieren steht sowohl ÖkonomInnen als auch anderen SozialwissenschaftlerInnen offen. Beiträge können sich mit Themen aus folgenden Bereichen befassen: •Politische Verantwortung in Demokratien und Autokratien •Gewalt, Konflikte und Revolutionen •Politische Stabilität und Transitionen •Institutioneller Wandel und Prosperität •Verfassungsgeschichte in Demokratien •Kultur, Religion und politische Institutionen.

StichwörterPolitische Ökonomie; Demokratien; Autokratien; Transitionen; Institutionen; politische Konflikte
Webseite des Projektshttps://www.wiwi.uni-muenster.de/loep/en/pedd

Projektleitung der Universität Münster

Apolte, Thomas
Professur für Ökonomische Politikanalyse (Prof. Apolte)
Gerling-Wittkamp, Lena
Professur für Ökonomische Politikanalyse (Prof. Apolte)

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter*innen der Universität Münster

Helfer, Helena
Professur für Ökonomische Politikanalyse (Prof. Apolte)
Kellermann, Kim Leonie
Lehrstuhl für Ökonomische Politikanalyse (LÖP)
Kindsmüller, Anna
Professur für Ökonomische Politikanalyse (Prof. Apolte)

Projektbeteiligte Organisationen außerhalb der Universität Münster

  • Universität Mailand-Bicocca (UNIMIB)Italien
  • Universität Ostpiemont (UPO)Italien
  • Universität Duisburg-Essen (UDE)Deutschland