Grundimpetus der Kanonistik ist die Interdisziplinarität, denn die „Rechtswissenschaft der Theologischen Fakultät“ arbeitet mit systematischen-, praktischen-, historischen-, wie bibeltheologischen Erkenntnissen. Kirchenrecht als religiöses Recht hat jedoch unumstritten zahlreiche Berührungspunkte mit außertheologischen Wissenschaften, die nur selten als Anknüpfungspunkt für interdisziplinäre Forschungen genutzt werden. Die Tagung „Kirchenrecht im Dialog“ beabsichtigt die Kanonistik mit inner- und außertheologischen Disziplinen anhand aktueller Forschungsfragen in den Dialog zu bringen. Es gilt die Frage zu klären, inwiefern Konvergenzen zwischen den Erkenntnissen der unterschiedlichen Disziplinen bestehen und wie diese für weitere Forschungsvorhaben fruchtbar gemacht werden können. An der Universität als Wissenschaftsgemeinschaft ist dieser Dialog zwingend notwendig und unbedingt anzustreben. Die Kanonistik wird auf der Tagung mit den Rechtswissenschaften, der Kriminologie, den Religionswissenschaften, der Geschichtswissenschaft und der systematischen Theologie in den Dialog treten.
Schüller, Thomas | Professur für Kanonisches Recht (Prof. Schüller) |
Schüller, Thomas | Professur für Kanonisches Recht (Prof. Schüller) |